Technologien Künstlicher Intelligenz revolutionieren unseren Alltag. Sie erfassen zunehmend weite Bereiche der Gesellschaft, der Wirtschaft und des Rechts. Im Rahmen dieses digitalen Transformationsprozesses kommen vielfach algorithmenbasierte Verfahren automatisierter Entscheidungsfindung zum Einsatz, häufig unter Rückgriff auf Technologien Künstlicher Intelligenz und datengetriebener Analyse (Smart Big Data). Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: autonomes Fahren, automatisierte Darlehensvergabe und unternehmerische Entscheidungen auf der Grundlage algorithmengestützter Prognosen prägen mittlerweile den Alltag. Anwendungen wie Custom Data Analytics, Predictive Analytics und Algorithmic Decision Making werfen jedoch erhebliche rechtliche wie ethische Probleme auf, die bislang noch nicht hinreichend gelöst sind. Im Rahmen des Seminars werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehend mit den rechtlichen und ethischen Implikationen des Einsatzes Künstliche Intelligenz auseinandersetzen und praxistaugliche Lösungen entwickeln. Das Seminar findet in englischer Sprache statt.
YouTube-Channel: "Digital Law @ REWI Graz"