Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht Neuigkeiten Regulatory Compliance | Tel Aviv 22
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 29.11.2022

Regulatory Compliance | Tel Aviv 22

Professor Wendland speaks on "Artificial Intelligence and Decision Making" at the Regulatory Compliance Conference in Tel Aviv on December 16, 2022.

From 12 December 2022 to 14 December 2022 the Israel Science Foundation, Bar-Ilan University's Faculty of Law and the BIU LawDataLab host an interdisciplinary Conference on current question at the intersection between Compliance and AI in Tel Aviv. The conference "Smart Compliance Systems in the AI Era: Combining Criminal and Administrative Measures" will explore the intersections between two emerging and quickly developing research fields: the use of advanced technologies (e.g., algorithmic regulation, data mining, GIS and decision-making tools) in legal enforcement decision making and the formation of Combined Enforcement Systems (CESs), that add administrative measure, mainly monetary sanctions, to criminal ones. The workshop follows research dealing with the formation of Combined Enforcement System (CES) in Israel.

Tel Aviv's Bar-Ilan University, founded in 1955, is one of Israel's leading institutions of higher education, combining cutting-edge scientific research with education steeped in Jewish values and social responsibility. 

Weitere Artikel

KI, die Wirtschaft und das Recht: aufschlussreiche Ein- und Ausblicke

Abendveranstaltung with a view: Was es bei den Vorträgen von Elisabeth Paar, Lukas Soritz (beide REWI Uni Graz) und Philipp Nöhrer (Leftshift One Software GmbH) zu hören und zu sehen gab:

3 Fragen an … ao. Univ.-Prof. Dr.iur. Alfons Grünwald

Die Business Judgment Rule und der digitale Wandel

Lukas Soritz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht sowie am Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre der Universität Graz und assoziiertes Mitglied des Profilbereichs Smart Regulation. In seinem Promotionsprojekt beschäftigt sich der Rechtswissenschaftler mit aktienrechtlichen Fragestellungen der Vorstandsverantwortlichkeit in Bezug auf Künstliche Intelligenz.

Kartellrecht und Digitalisierung: Interview mit Viktoria Robertson

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche