Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht Neuigkeiten REWI-Studierende gewinnen den österreichischen Moot Court Kartellrecht 2021
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 14.06.2021

REWI-Studierende gewinnen den österreichischen Moot Court Kartellrecht 2021

Das Grazer Siegerteam: Fabian Winkler, Franziska Guggi, Martin Spielhofer (v.l.n.r., Foto: Eisenberger & Herzog)

Zum zweiten Mal in Folge siegten Studierende der REWI-Fakultät beim Moot Court Kartellrecht von Bundeswettbewerbsbehörde und ELSA! Bei diesem Wettbewerb nehmen Studierendenteams aus ganz Österreich teil und stellen in simulierten Verfahren vor einem fiktiven Kartellgericht (heuer besetzt mit der stv. Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde Natalie Harsdorf, dem DORDA-Partner Heinrich Kühnert und dem EuGH-Referenten Christian Gänser) ihr kartellrechtliches Wissen unter Beweis. Das Team der REWI Graz bestand aus Franziska Guggi, Martin Spielhofer und Fabian Winkler. Das Grazer Team entschied nicht nur den Hauptwettbewerb für sich – Fabian Winkler erreichte zusätzlich den sensationellen zweiten Platz im Best Speaker Finale.

Besonders mit den Studierenden freuten sich Viktoria Robertson (Professorin am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, Rewi Graz) und Judith Feldner (Partnerin bei Eisenberger & Herzog), in deren Lehrveranstaltung Moot Court Kartellrecht sich die Jus-Studierenden das erforderliche Grundwissen aneigneten. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Durchgang der Lehrveranstaltung läuft übrigens!

Weitere Artikel

KI, die Wirtschaft und das Recht: aufschlussreiche Ein- und Ausblicke

Abendveranstaltung with a view: Was es bei den Vorträgen von Elisabeth Paar, Lukas Soritz (beide REWI Uni Graz) und Philipp Nöhrer (Leftshift One Software GmbH) zu hören und zu sehen gab:

3 Fragen an … ao. Univ.-Prof. Dr.iur. Alfons Grünwald

Die Business Judgment Rule und der digitale Wandel

Lukas Soritz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht sowie am Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre der Universität Graz und assoziiertes Mitglied des Profilbereichs Smart Regulation. In seinem Promotionsprojekt beschäftigt sich der Rechtswissenschaftler mit aktienrechtlichen Fragestellungen der Vorstandsverantwortlichkeit in Bezug auf Künstliche Intelligenz.

Kartellrecht und Digitalisierung: Interview mit Viktoria Robertson

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche