Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht Über das Institut Paul Wieselmann
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Paul Wieselmann

Paul Wieselmann ist seit März 2022 Universitätsassistent am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Karl-Franzens-Universität Graz. Er studierte von Oktober 2018 bis Februar 2022 Rechtswissenschaften an der Universität Graz und wurde mehrfach für seine Studienerfolge ausgezeichnet. Er promovierte ebendort im März 2025 mit dem Dissertationsthema: „Entmaterialisierung von Wertpapieren – mit besonderem Augenmerk auf die Aktie“, welches der Schnittstelle zwischen Wertpapierrecht und Zivilrecht gewidmet ist.

Während seines Studiums war er als Studienassistent am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht tätig. Neben seiner Tätigkeit an der Universität, war er auch in unterschiedlichen renommierten österreichischen Wirtschaftskanzleien beschäftigt.

Seine Interessensgebiete liegen unter anderem im Wertpapierrecht, im Gesellschafts- und Stiftungsrecht und im Zivilrecht (insbesondere Sachenrecht).

Paul Wieselmann ©Uni Graz/Radlinger
©Uni Graz/Radlinger
Foto: Uni Graz/Roland Radlinger

  • Seebacher/Wieselmann, Der gerichtliche Bauprozess als Finanzanlage? Ausweg aus der Zinsenfalle nach § 456 UGB durch eine vertretbare Rechtsansicht, bauaktuell 2021, 243.
  • Friedl/Wieselmann/Zollner, Überblick über die höchstgerichtliche Judikatur in Stiftungssachen im Jahr 2022, PSR 2023, 118.

  • Friedl/Wieselmann/Zollner, Überblick über die (höchst-)gerichtliche Judikatur in Stiftungssachen im Jahr 2023, PSR 2024, 59.

Mag.iur. Dr.iur.
Paul Wieselmann

paul.wieselmann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3580
Universitätsstraße 15 Bauteil C4, 8010 Graz
Sprechstunde: Terminvereinbarung bitte per paul.wieselmann(at)uni-graz.at

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche