Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht Neuigkeiten Franz Hartlieb erhält den Josef-Krainer-Würdigungspreis 2023
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Persönlichkeiten
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.03.2023

Franz Hartlieb erhält den Josef-Krainer-Würdigungspreis 2023

Clemens Jaufer, LH Christopher Drexler, Franz Hartlieb und Gedenkwerk-Obmann Gerald Schöpfer (v.l.) © Land Steiermark/Binder​

Am 20.3.2023 wurde Franz Hartlieb, Privatdozent am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht, im feierlichen Rahmen der Aula der Alten Universität Graz der Josef-Krainer-Würdigungspreis 2023 verliehen. Er ist der erste Rechtswissenschaftler seit über 15 Jahren, der diese renommierte Auszeichnung erhält.

Der Obmann des Steirischen Gedenkwerks Gerald Schöpfer hob in seiner Laudatio die in Bälde im Verlag Manz erscheinende Habilitation hervor: „Seine Habilitationsschrift über Verbandsvertragsrecht behandelt in hervorragender Weise die juristischen Grundlagen von Verbänden. Die Bedeutung seiner Arbeit ist sehr hoch, weil ein Großteil der österreichischen Wirtschaft in Verbandsform organisiert ist.“

Der Josef-Krainer-Würdigungspreis wird in Erinnerung an Josef Krainer, Landeshauptmann der Steiermark von 1948 bis 1971, zur Würdigung hervorragender Leistungen junger Wissenschaftler*innen ausgelobt. Er stellt für junge, jedoch bereits durch Forschungsleistungen ausgewiesene Wissenschaftler*innen bei fortgeschrittener Laufbahn Anerkennung für bereits Geleistetes und Ansporn zu weiteren Höchstleistungen dar.

Wir gratulieren herzlich!

Weitere Artikel

KI, die Wirtschaft und das Recht: aufschlussreiche Ein- und Ausblicke

Abendveranstaltung with a view: Was es bei den Vorträgen von Elisabeth Paar, Lukas Soritz (beide REWI Uni Graz) und Philipp Nöhrer (Leftshift One Software GmbH) zu hören und zu sehen gab:

3 Fragen an … ao. Univ.-Prof. Dr.iur. Alfons Grünwald

Die Business Judgment Rule und der digitale Wandel

Lukas Soritz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht sowie am Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre der Universität Graz und assoziiertes Mitglied des Profilbereichs Smart Regulation. In seinem Promotionsprojekt beschäftigt sich der Rechtswissenschaftler mit aktienrechtlichen Fragestellungen der Vorstandsverantwortlichkeit in Bezug auf Künstliche Intelligenz.

Kartellrecht und Digitalisierung: Interview mit Viktoria Robertson

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche